Klimaanlage als Wärmepumpe: Förderung in vielen Fällen möglich

Am 1. Januar 2021 ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten. Sie wurde geschaffen, um die bisherigen Förderprogramme zu vereinheitlichen, die bis dahin für energieeffizientes Bauen und Heizen galten. Mit dieser Verordnung wurde durch die Bundesregierung eine massive Ausweitung der Fördermöglichkeiten im Hinblick auf die energetische Sanierung von Gebäuden umgesetzt. Die neuen Richtlinien wurden dabei in zwei separaten Schritten eingeführt und umgesetzt:

  • Gültig seit 1. Januar 2021 ist die Förderrichtlinie für Einzelmaßnahmen (BEG EM)
  • Seit 1. Juli 2021 gilt zusätzlich die Förderrichtlinie für Wohngebäude (BEG WG) und Nichtwohngebäude (BEG NWG)

Die Möglichkeiten der BEG-Förderung wurden dabei insbesondere für Nichtwohngebäude deutlich erweitert, sodass auch unsere gewerblichen Kunden von einem hohen Zuschuss für eine Klimaanlage profitieren können.

Welche Klimaanlagen sind förderfähig?

Für eine BEG Förderung sind nicht alle am Markt erhältlichen Klimaanlagen geeignet. Um staatliche Fördermittel für Klimaanlagen zu erhalten, müssen die anzuschaffenden Geräte gewisse Voraussetzungen erfüllen. So sind zum Beispiel klassische Split- und Multisplit-Geräte, die rein der Kühlung dienen, nicht förderfähig. Ein Zuschuss zur Klimaanlage ist jedoch möglich, wenn eine Wärmepumpe als Klimaanlage eingebaut werden soll. Neben der Luft-Wasser-Wärmepumpe können Privathaushalte also nun auch für eine Luft-Luft-Wärmepumpe eine Förderung erhalten. Dem hingegen sind stationäre Klima- und Kälteanlagen im gewerblichen Bereich nach BEG förderfähig.

Wann muss der Antrag für eine BAFA-Förderung erfolgen?

Um eine Förderung für eine Luft-Luft-Wärmepumpe erhalten zu können, müssen Sie den Antrag für die BAFA-Förderung der Klimaanlage unbedingt vor der Auftragsvergabe an uns sowie vor Beginn der geplanten Maßnahme stellen. Hat die Installation bereits begonnen, ist die staatliche Förderung einer Klimaanlage im Privathaushalt oder im gewerblichen Bereich nicht mehr möglich.

Wie hoch ist die maximale Förderung für Klimaanlagen?

Nach der Richtlinie für Einzelmaßnahmen ist die Förderung einer Klimaanlage für Wohngebäude und Nichtwohngebäude unter verschiedenen Voraussetzungen möglich. Abhängig von den Gegebenheiten und der geplanten Maßnahme erhalten Sie für förderfähige Klimaanlagen unterschiedlich hohe Maximalzuschüsse. Bitte beachten Sie, dass die Fördermöglichkeiten aufgrund der derzeitigen Situation häufigen Anpassungen unterliegen.

Bitte beachten Sie: Wir sind stets bemüht, Sie hier über die aktuellsten Fördermöglichkeiten zu informieren. Jedoch können die geltenden Richtlinien in der Zwischenzeit gegebenenfalls angepasst worden sein. Wir empfehlen Ihnen aufgrund dessen unbedingt die offiziellen Seiten zur KfW-Förderung und BAFA-Förderung von Klimaanlagen und Wärmepumpen aufzusuchen.
Bei der richtigen Konstellation sind durchaus hohe Förderungsbeträge möglich, sodass Sie beim Einbau einer Klimaanlage deutlich sparen können. Unsere Kunden aus Leipzig und Umgebung beraten wir gern ausführlich und individuell zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten für Klimaanlagen.

Wann ist man als Privatperson für die Förderung von Klimaanlagen berechtigt?

Privatpersonen sind berechtigt, eine Förderung für Klimaanlagen zu beantragen, wenn es sich dabei um eine Luft-Luft-Wärmepumpe handelt. Darüber hinaus muss die Anlage im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme oder dem Austausch einer alten Heizung angeschafft werden. Förderanträge sind darüber hinaus nur möglich, sofern noch keine Auftragsvergabe erfolgt ist und die Maßnahme noch nicht begonnen wurde. Gern prüfen wir für Sie, ob Sie förderberechtigt sind und helfen Ihnen selbstverständlich auch bei der Beantragung von Fördergeldern.

Welche Alternativen gibt es zum Kauf von Klimaanlagen?

Insbesondere unsere gewerblichen Kunden aus dem Raum Leipzig suchen immer wieder nach Alternativen zum Kauf einer Klimaanlage. Denn dieser stellt stets eine hohe Bindung von Kapital dar. Gemeinsam mit unserem Partner sind wir in der Lage, Ihnen alternative Anschaffungsmöglichkeiten für Ihre neue Klimaanlage anzubieten. Hierzu gehören:

  • Klimaanlage finanzieren und
  • Klimaanlage leasen

Entscheiden Sie sich dazu, eine Klimaanlage zu finanzieren oder zu leasen, können wir Ihnen gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner Grenke sicher ein attraktives Angebot unterbreiten. Gemeinsam mit Ihnen finden wir gern die für Sie optimale Alternative zum Kauf einer Klimaanlage. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Auch wenn Sie Ihre neue Klimaanlage nicht finanzieren, sondern direkt kaufen möchten, erhalten Sie von uns auf Wunsch ein attraktives Angebot.

Unsere starken Partner für Sie in der Finanzierung und Förderung von Klimatechnik

Förderung

Unser Partner DAIKIN bietet Ihnen das größte förderfähige Produktportfolio für Klimageräte am Markt.

ACHTUNG!:
KfW-Programmstopp beim BEG

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde am 24.01.2022 mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam beschlossen. Die KfW hat darüber auch öffentlich informiert.

Die enorme Antragsflut führte zu einer Ausschöpfung der vom Bund für das BEG bereitgestellten Haushaltsmittel. Das Programm musste daher auch und angesichts der Vorläufigkeit der Haushaltführung gestoppt werden. Allein im Zeitraum November 2021 bis heute sind bei der KfW Anträge in Höhe von über 20 Mrd. Euro Fördervolumen eingegangen.

Über die Behandlung der vorliegenden, noch nicht zugesagten Anträge sowie mögliche alternative Förderangebote werden BMWK und KfW zügig entscheiden.

Tipp:
Förderprogramme des BAFA sind vom Programmstopp derzeit nicht betroffen. Da sie aber aus dem gleichen Fördermitteltopf finanziert werden, empfehlen wir, geplante BEG-Fördermittelanträge zügig zu beantragen.

WICHTIG: Der Förderantrag muss VOR der Beauftragung gestellt werden.

Weiterführende Infos erhalten Sie hier:

Zum Sparen geht´s dann hier entlang:

BAFA-Antrag richtig ausfüllen – so geht’s:

Förderung von Klimaanlagen

Finanzierung

Grenke Leasing, Klimaanlagen und Zubehör für Gewerbe und Privat in Leipzig und Umland.

GRENKE bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, moderne, in der Regel kostenintensive Ausstattungen zu leasen, statt kapitalbindend zu kaufen. Bei uns finden Sie maßgeschneiderte Lösungen zu fairen Konditionen, unabhängig von Ihrem Investitionsvolumen.

Grenke Leasing
Grenke Leasing, Klimaanlagen und Zubehör für Gewerbe und Privat in Leipzig und Umland

DAIKIN verfügt über größtes förderfähiges Produktportfolio

Durch die beiden Änderungen der Fördermöglichkeiten profitieren DAIKIN-Kunden besonders stark:
Mit der Freistellung von der Beihilfe können nun auch große Unternehmen mit mehreren Unternehmensbeteiligungen, Einzelhändler oder auch Filialisten von diesem Förderprogramm profitieren und sich dabei aus dem im Markt größten förderfähigen Produktportfolio aus dem Hause DAIKIN bedienen. Im Wohngebäudebereich sind fortan auch Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen förderfähig. Bei Nichtwohngebäuden schließt die Förderung nun Lüftungsgeräte, Klimaanlagen (darunter Kaltwassersätze) und Luft-Luft-Wärmepumpen ein.